Unsere Beratungs- und Coachingangebote im Überblick

Wir unterstützen Menschen in herausfordernden Situationen mit Klarheit, Struktur und Empathie.

Unser Leistungsspektrum umfasst sieben zentrale Bereiche, die einzeln oder kombiniert in Anspruch genommen werden können:

  • 1. Coaching & psychologische Beratung

    Klarheit gewinnen, innere Balance finden, neue Perspektiven entwickeln  


    Manchmal steckt man fest – im Denken, im Fühlen, im Leben.

    Man weiß, dass sich etwas ändern muss, aber nicht wie. Oder man spürt, dass etwas nicht mehr stimmt, kann es aber nicht benennen.


    In unserer Beratung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Themen einzuordnen, zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei geht es nicht um Therapie, sondern um alltagsnahe Klärung und lösungsorientierte Begleitung.


    Typische Themen:

    • persönliche oder berufliche Überforderung 
    • emotionale Erschöpfung, innere Leere, dauerhafte Anspannung 
    • Entscheidungskonflikte oder Orientierungslosigkeit 
    • Verlust, Trennung oder Lebensumbrüche 
    • Selbstwert, Grenzen, Bedürfnisse
  • 2. Elternberatung & frühe Familienphase

    Wenn aus Paaren Eltern werden – und alles ins Wanken gerät


    Die Zeit nach der Geburt ist oft nicht so rosig, wie sie nach außen scheint. Rollen verändern sich, Beziehungsmuster werden brüchig, Erschöpfung nimmt zu – und vieles bleibt unausgesprochen.

    Wir begleiten Eltern in dieser herausfordernden Phase mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und dem nötigen Blick für das Ganze: Beziehung, Alltag, Familie und Selbstbild. Ziel ist nicht die „perfekte Elternschaft“, sondern wieder ein tragfähiges Miteinander.


    Typische Themen:

    • Beratung bei Beziehungsbelastung nach Geburt
    • Klärung unterschiedlicher pädagogischer Vorstellungen
    • Umgang mit Rollenveränderungen und Überforderung
    • Stärkung der Paarbeziehung in der Elternrolle
    • Reflexion von Kommunikation und Erwartungshaltungen
  • 3. Kommunikationstraining & Konfliktklärung

    Worte, die wirken – Gespräche, die verbinden


    Ob im Beruf, in der Partnerschaft oder im Familienleben: Die Art, wie wir miteinander sprechen (oder eben nicht), entscheidet oft über Erfolg oder Scheitern.

    Wir helfen Ihnen, Missverständnisse zu klären, Gesprächsdynamiken zu verstehen und neue, konstruktive Kommunikationsmuster zu entwickeln – auch in angespannten oder emotionalen Situationen. Für mehr Klarheit, mehr Verbindung, mehr Sicherheit im Miteinander.


    Typische Themen:

    • Kommunikationstrainings für Paare, Familien, Teams
    • Gesprächsführung unter Stress oder emotionaler Belastung
    • Konfliktklärung bei verhärteten Fronten
    • Selbstsicherer und klarer kommunizieren – auch in beruflichen Kontexten
    • Werkzeuge für nachhaltige Verständigung und empathische Gesprächskultur
  • 5. Coaching für neue Führungskräfte

    Plötzlich Chef*in – souverän führen zwischen Nähe, Klarheit und Verantwortun


    Die erste Führungsposition ist mehr als nur ein Karriereschritt – sie ist ein Identitätswechsel. Besonders herausfordernd wird es, wenn man dem bisherigen Team plötzlich als Vorgesetzte*r gegenübersteht. Was eben noch kollegial war, verlangt jetzt Klarheit, Entscheidungskraft und Distanz.


    Wir begleiten Menschen in dieser sensiblen Übergangsphase mit gezieltem Coaching – damit neue Führung nicht zur Zerreißprobe wird, sondern zur echten Entwicklungschance.

    Gerade sogenannte Sandwich-Führungskräfte, die zwischen Mitarbeitern und oberen Ebenen vermitteln müssen, profitieren von einem klaren Rollenbild, reflektierter Kommunikation und professioneller Selbstpositionierung.


    Typische Themen:

    • Rollenwechsel vom Teammitglied zur Führungskraft
    • Führen ohne autoritäres Auftreten – aber mit Wirkung
    • Konflikte mit früheren Kolleg*innen souverän lösen
    • Umgang mit eigenen Unsicherheiten oder Loyalitätskonflikten
    • Delegieren lernen & Verantwortung annehmen
    • Erwartungen von oben und unten klären und balancieren
    • Aufbau eines authentischen Führungsstils
  • 8. Teamentwicklung & Teamcoaching

    Aus Gruppen werden Teams – gemeinsam arbeiten, wachsen und Verantwortung teilen


    Ein funktionierendes Team entsteht nicht von selbst. Oft stehen unausgesprochene Erwartungen, Rollenunklarheiten oder Konflikte einem echten Miteinander im Weg. Gerade nach Umstrukturierungen, Personalwechseln oder Führungskrisen braucht es einen bewussten Prozess, um aus einzelnen Mitarbeitenden wieder ein starkes Ganzes zu formen.


    Wir begleiten Teams professionell und praxisnah – mit strukturierter Analyse, interaktiven Methoden, ehrlichem Feedback und gezielter Weiterentwicklung. Unser Fokus: Potenziale sichtbar machen, Vertrauen fördern und Kommunikation stärken.


    Typische Bestandteile:

    • Vorab-Interviews mit Teammitgliedern und ggf. Führungskräften
    • Erhebung der Teamstruktur, Rollen und Spannungsfelder
    • 1–3-tägige Teamworkshops (Inhouse oder extern)
    • Interaktive Übungen & Reflexionseinheiten
    • Konfliktklärung und Kommunikationstraining
    • Gemeinsame Zielklärung und Wertearbeit
    • Entwicklung konkreter Teamregeln & Vereinbarungen

    Ziel:

    Ein Team, das nicht nur zusammenarbeitet, sondern gemeinsam trägt – mit Klarheit, Vertrauen und einem neuen Verständnis füreinander


  • 13. Selbstständigkeit & beruflicher Neuanfang

    Den eigenen Weg gestalten – mit Klarheit, Strategie und Selbstvertrauen


    Ein Neuanfang braucht Mut – und einen klaren Plan. Ob Sie gründen, sich neu positionieren oder sich beruflich völlig neu ausrichten möchten: Wir begleiten Sie dabei, Ihre Ziele zu konkretisieren, Ihre Stärken zu nutzen und bürokratische Hürden sicher zu nehmen.

    Auch nach Krisen, Insolvenzen oder längeren Auszeiten unterstützen wir Sie professionell und praxisnah beim Wiedereinstieg in ein stabiles Berufsleben.


    Typische Themen:

    • Gründungsberatung: von der Idee bis zum tragfähigen Konzept
    • Businessplanung, Finanzierung & Behördenkontakt
    • Begleitung bei Wiedereinstieg oder beruflichem Umbruch
    • Unterstützung bei der Positionierung (auch nach Insolvenz)
    • Persönlichkeitscoaching für Gründer*innen
  • 21. Finanzielle Krisen & Schulden

     Struktur schaffen, Druck abbauen, handlungsfähig bleiben  


    Wenn die finanzielle Belastung wächst, wird der Alltag schnell zur Daueranspannung. Sorgen um Geld, Mahnungen, Gespräche mit Gläubigern oder Behörden kosten Energie – oft jahrelang.

    Wir helfen Ihnen, Ordnung ins Chaos zu bringen, einen realistischen Überblick zu gewinnen und erste Schritte zu gehen. Denn mit Struktur kommt wieder Handlungsspielraum – und mit dem ersten Gespräch oft schon eine spürbare Erleichterung.


    Typische Themen:

    • Beratung bei finanziellen Engpässen 
    • Strukturierung von Ausgaben und Verbindlichkeiten 
    • Vorbereitung auf Gespräche mit Gläubigern oder Ämtern 
    • Strategien zur Entlastung und nachhaltigen Stabilisierung

Sie stehen vor einer Herausforderung, die nicht klar zugeordnet werden kann?


Dann lassen Sie uns im Gespräch herausfinden, was Sie wirklich brauchen.

Wir beraten Sie individuell.


Persönlich, digital – und immer verbindlich

Beratung lebt vom Vertrauen. Deshalb finden die ersten Gespräche bei uns grundsätzlich persönlich statt – in unseren Räumen oder an einem neutralen Ort. So entsteht die Grundlage für eine tragfähige Zusammenarbeit.


In der weiteren Phase kann die Begleitung – je nach Thema und Bedarf – auch digital per Video erfolgen. Gerade bei längerfristigen Prozessen ist das eine flexible und effektive Lösung, die sich gut in den Alltag integrieren lässt.


Erstkontakt & Kennenlernen

Ein vertrauensvolles Gespräch ist die Grundlage jeder erfolgreichen Beratung. Deshalb führen wir unser erstes Treffen gerne in persönlicher Atmosphäre –  in unseren Räumen, in Ihrer Firma oder an einem neutralen Ort in Ihrer Umgebung.

Im Anschluss kann die Beratung, je nach Thema und Phase, auch online per Videokonferenz fortgesetzt werden.


Arbeitsweise

Wir arbeiten grundsätzlich mit vollen Zeitstunden – keine 45-Minuten-Takte, keine Taktung im 10-Minuten-Rhythmus. Unsere Klienten sollen ausreichend Raum für ihre Anliegen bekommen – ohne Zeitdruck, aber mit klarer Struktur.


Honorar

Unser Honorar richtet sich nach dem jeweiligen Beratungsbedarf. Denn ein einmaliges Einzelcoaching unterscheidet sich grundlegend von einer mehrmonatigen Prozessbegleitung oder einem Training für ein ganzes Team.


Gern klären wir die Kosten im unverbindlichen Erstkontakt. Sie erhalten vorab ein transparentes Angebot mit festem Umfang. Keine Überraschungen. Keine versteckten Kosten.

Unser Honorar – transparent & fair

Unsere Vergütung richtet sich nach Art, Umfang und Ziel der Beratung. Wir richten uns hierzu nach den Honorarempfehlung  
für Training, Beratung und Coaching des BDVT e.V (Bundesverband für Training, Beratung und Coaching.


Damit Sie eine  erste Vorstellung bekommen, finden Sie hier eine Orientierung (netto):


  • Coaching & Einzelberatung starten bei 180 €/Stunde
  • Gründungsberatung & Coaching in finanziellen Engpässen starten bei 100 €/Stunde
  • Kommunikationstrainings und Team-Workshops beginnen bei 1200 €/Tag
  • Teamentwicklung, Extern & Inhouse-Module starten bei 2000 €/Tag

Unsere Tagessätze beinhalten nicht nur die reine Zeit, sondern auch umfassende Konzeption, Follow-Up-Material & Nachbereitung.


Fördermöglichkeiten

Für bestimmte Leistungen – insbesondere im Bereich Gründung, Wiedereinstieg, berufliche Neuorientierung oder Krisenberatung – besteht unter Umständen Anspruch auf staatliche Fördermittel, z. B.:

 • BAFA-Förderung für Unternehmensberatung (bis zu 80 % Zuschuss)

 • Jobcenter / Agentur für Arbeit (AVGS / Einzelcoachings etc.)

 • Landesprogramme für Gründungsberatung


Sprechen Sie uns gern darauf an – wir prüfen mit Ihnen gemeinsam, ob eine Förderung möglich ist.



Bitte beachten Sie: 

Unsere Leistungen sind individuell kombinierbar – z. B. Beratung + Coaching + Training. Gern erstellen wir Ihnen ein verbindliches, maßgeschneidertes Angebot nach einem kostenfreien Erstgespräch.